Die umfassendste E-Mail-Marketing-Studie in DACH
Detaillierte Benchmarking-Informationen sind oft schwer zu finden. Mit unserer Studie haben Sie alle entscheidenden Kennzahlen sofort griffbereit. Ob für den Vergleich mit Wettbewerbern oder zur Optimierung Ihrer eigenen E-Mail-Marketing-Strategie – mit unseren Daten sind Sie immer einen Schritt voraus.
VOLLVERSION BESTELLENDetaillierte Benchmarking-Informationen sind oft schwer zu finden. Mit unserer Studie haben Sie alle wichtigen Kennzahlen sofort griffbereit.
VOLLVERSION BESTELLENDer E-Mail geht es so gut wie noch nie: Jedes dritte Unternehmen erhöht seine Versandfrequenz, jedes vierte hat sie seit 2021 verdoppelt. Parallel dazu wird immer mehr in vernetzte Versand- & Datenbanksysteme investiert – E-Mail wird automatisiert, skaliert und integriert. Aber was nützt ein wachstumsstarker Kanal, wenn er in alten Mustern verharrt?
Wo ein Versender ist, braucht es auch einen Empfänger – einen, der abgeholt, verstanden und eingebunden wird. Aber statt Beziehung und Verständnis verharren viele im einseitigen Markenmonolog – so, wie es im E-Mail-Marketing vor 20 Jahren schon üblich war. Die Stärken des Kanals – echter Dialog, Nutzerzentrierung und der Aufbau einer unabhängigen Datenbasis – bleiben nach wie vor Zukunftsmusik.
Zwischen dem Wunsch nach Kundenzentrierung und der tatsächlichen Datenbasis, welche dafür nötig wäre, klafft in vielen Unternehmen eine bemerkenswerte Lücke, welche nur langsam geschlossen wird.
Torsten Schwarz, Geschäftsführer, absolit ConsultingRelevanz beginnt mit Verständnis – doch bei jedem dritten Unternehmen stellt sich die Frage, worauf dieses Verständnis überhaupt fußt. Rund 35 % verzichten vollständig auf personenbezogenes Tracking, Feedback-Mechanismen und Datenabfragen über den Namen hinaus. Nur jedes zehnte Unternehmen kombiniert alle drei Elemente zu einem konsistenten Gesamtbild.
Wo einzelne Maßnahmen existieren, bleiben sie oft isoliert. Nur 14 % der Unternehmen haben in den letzten zwölf Monaten aktiv Feedback zu Inhalt oder Umfang ihrer Kommunikation eingeholt. Das Bild beim Datenprofil ist ähnlich: Zwar steigt der Anteil der Unternehmen, die über den Namen hinaus weitere Angaben erfassen, um vier Prozentpunkte auf 45 %. Doch wirklich relevante Informationen wie Themen- oder Produktpräferenzen, die sich gezielt zur Personalisierung nutzen lassen, fragt weiterhin nur jedes fünfte Unternehmen ab.
In den letzten 12 Monaten haben 29 % der Unternehmen ihre Versandfrequenz erhöht, seit 2021 sogar ein Viertel verdoppelt. E‑Mail‑Marketing ist zurück auf der Überholspur.
43 % der Unternehmen lassen neue Leser über 30 Tage auf die erste Mail warten – und 69 % reagieren später nicht einmal auf komplette Inaktivität.
Nur 10 % nutzen Tracking, tiefergehende Datenabfrage & Feedback kombiniert – 35 % verzichten vollständig auf alle drei Instrumente, um ihre Leser besser zu verstehen.
Nur 13 % der untersuchten Mails sind barrierefrei. Besonders bei Screenreader‑Kompatibilität und kontrastreichem Design gibt es großen Nachholbedarf.
Detaillierte Benchmarking-Informationen sind oft schwer zu finden. Mit unserer Studie haben Sie alle entscheidenden Kennzahlen sofort griffbereit. Ob für den Vergleich mit Wettbewerbern oder zur Optimierung Ihrer eigenen Digital-Marketing-Strategie – mit unseren Daten sind Sie immer einen Schritt voraus.
Dabei haben wir für jede Anforderung die passende Lösung:
Erfahren Sie, welche der untersuchten Kriterien erfüllt wurden und welche nicht. Somit lassen sich gezielt Potenziale zur Optimierung erkennen oder der Stand der Wettbewerber detailliert einsehen. Um die jeweiligen Kriterien genauer reflektieren zu können, erhalten Sie zusätzlich eine Kurzerläuterung der aufgelisteten Kriterien.
Die Standard-Version bietet Ihnen detaillierte Branchenrankings und Auswertungen in den sieben untersuchten E-Mail-Marketing-Bereichen. Vergleichen Sie sich mit den Top 50 Ihrer Branche und nutzen Sie Einzelrankings aller untersuchten Sektoren, um Ihre Position im Wettbewerb genau einzuordnen. Erfahren Sie alles von branchenspezifischen Informationen zu Versandzeitpunkt und -häufigkeit, über die Analyse der Betreffzeilen bis hin zu Aspekten der Rechtssicherheit.
Neben den Top 50 der jeweiligen Branche enthält das Ranking die Einzelrankings aller untersuchten Sektoren, damit Sie sich optimal mit allen Peers vergleichen können.
Erfahren Sie alles von branchenspezifischen Informationen zu Versandzeitpunkt und -häufigkeit, über die Analyse der Betreffzeilen bis hin zu Aspekten der Rechtssicherheit.
Die Branchenauswertung liefert Ihnen die wichtigsten Kennzahlen heruntergebrochen auf Ihre Branche. Welche Frequenz ist üblich? Wie umfangreich wird personalisiert?
Mit der Enterprise-Version haben Sie alle Informationen, um sich vollumfänglich mit Ihren Wettbewerbern und Ihrer Branche zu vergleichen. Neben den Inhalten der Standard-Version erhalten Sie zudem noch die Rohdaten aller untersuchten Unternehmen als Excel-Datei. Diese kann unter anderem dazu genutzt werden, um genau nachzuvollziehen, in welchen Bereichen Sie dem Wettbewerb voraus sind und bei welchen Kriterien noch Optimierungsbedarf besteht.
Neben dem Zugriff auf detaillierte Datensätze profitieren Sie von einer branchenspezifischen Übersicht der relevantesten Faktoren.
Sie erhalten die Rohdaten aller 170+ Kriterien heruntergebrochen auf jedes Unternehmen. Mehr Benchmarking geht nicht!
Sie erhalten detaillierte Kennzahlen zur individuellen Versandfrequenz, dem Umfang des Onboardings neuer Leser oder auch der Professionalität der Versandinfrastruktur.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen