Studien

E-MAIL-MARKETING BENCHMARKS 2025

Die umfassendste E-Mail-Marketing-Studie in DACH

0
Unternehmen
0
Sektoren
0
Kriterien
0.1
Datenpunkte
Die neue Auflage erscheint in
--
Tage
--
Stunden
--
Minuten
Die wichtigsten Key Findings und Erkentnisse für Ihr E-Mail-Marketing auf über 50 Seiten
Ich möchte mich auch zum kostenlosen
Deep Dive Webinar der Studienergebnisse anmelden
deepdive place - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 Online
deepdive date - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 08. Mai
deepdive time - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 15:00 - 15:45
deepdiveimg - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion26 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion30 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion34 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion50 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion21 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion23 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion 1 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion38 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion42 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion38 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion42 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion25 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion33 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion37 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion25 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
emm benchmarks 2025 i kurzversion23 scaled - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025

IN KOOPERATION MIT

180404 DDV Logo RGB 72dpi - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025

Datenpartner der Studie

600x600 Publicare Logo 1024px - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 marketing borse - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025

Noch mehr Insights mit der Vollversion der Studie

Detaillierte Benchmarking-Informationen sind oft schwer zu finden. Mit unserer Studie haben Sie alle entscheidenden Kennzahlen sofort griffbereit. Ob für den Vergleich mit Wettbewerbern oder zur Optimierung Ihrer eigenen E-Mail-Marketing-Strategie – mit unseren Daten sind Sie immer einen Schritt voraus.

VOLLVERSION BESTELLEN
standard versionse - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025

E-Mail-Marketing wächst, aber am Leser vorbei

Der E-Mail geht es so gut wie noch nie: Jedes dritte Unternehmen erhöht seine Versandfrequenz, jedes vierte hat sie seit 2021 verdoppelt. Parallel dazu wird immer mehr in vernetzte Versand- & Datenbanksysteme investiert – E-Mail wird automatisiert, skaliert und integriert. Aber was nützt ein wachstumsstarker Kanal, wenn er in alten Mustern verharrt?

Wo ein Versender ist, braucht es auch einen Empfänger – einen, der abgeholt, verstanden und eingebunden wird. Aber statt Beziehung und Verständnis verharren viele im einseitigen Markenmonolog – so, wie es im E-Mail-Marketing vor 20 Jahren schon üblich war. Die Stärken des Kanals – echter Dialog, Nutzerzentrierung und der Aufbau einer unabhängigen Datenbasis – bleiben nach wie vor Zukunftsmusik.

Zwischen dem Wunsch nach Kundenzentrierung und der tatsächlichen Datenbasis, welche dafür nötig wäre, klafft in vielen Unternehmen eine bemerkenswerte Lücke, welche nur langsam geschlossen wird.

Torsten Schwarz, Geschäftsführer, absolit Consulting
torsten schwarz - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025

Kundeneinblicke bleiben oberflächlich

Relevanz beginnt mit Verständnis – doch bei jedem dritten Unternehmen stellt sich die Frage, worauf dieses Verständnis überhaupt fußt. Rund 35 % verzichten vollständig auf personenbezogenes Tracking, Feedback-Mechanismen und Datenabfragen über den Namen hinaus. Nur jedes zehnte Unternehmen kombiniert alle drei Elemente zu einem konsistenten Gesamtbild.

Wo einzelne Maßnahmen existieren, bleiben sie oft isoliert. Nur 14 % der Unternehmen haben in den letzten zwölf Monaten aktiv Feedback zu Inhalt oder Umfang ihrer Kommunikation eingeholt. Das Bild beim Datenprofil ist ähnlich: Zwar steigt der Anteil der Unternehmen, die über den Namen hinaus weitere Angaben erfassen, um vier Prozentpunkte auf 45 %. Doch wirklich relevante Informationen wie Themen- oder Produktpräferenzen, die sich gezielt zur Personalisierung nutzen lassen, fragt weiterhin nur jedes fünfte Unternehmen ab.

E-Mail-Marketing lebendiger denn je: Fast jeder Dritte erhöht Frequenz

In den letzten 12 Monaten haben 29 % der Unternehmen ihre Versandfrequenz erhöht, seit 2021 sogar ein Viertel verdoppelt. E‑Mail‑Marketing ist zurück auf der Überholspur.

29%

Kommunikation entlang der Customer Journey? Erst spät, dann gar nicht

43 % der Unternehmen lassen neue Leser über 30 Tage auf die erste Mail warten – und 69 % reagieren später nicht einmal auf komplette Inaktivität.

43%

Mehr Mails, weniger Substanz: Jeder Dritte ohne Daten, Feedback, Tracking

Nur 10 % nutzen Tracking, tiefergehende Datenabfrage & Feedback kombiniert – 35 % verzichten vollständig auf alle drei Instrumente, um ihre Leser besser zu verstehen.

10%

Barrierefreiheit wird Pflicht, aber die wenigsten sind vorbereitet

Nur 13 % der untersuchten Mails sind barrierefrei. Besonders bei Screenreader‑Kompatibilität und kontrastreichem Design gibt es großen Nachholbedarf.

13%
Die neue Auflage erscheint in
--
Tage
--
Stunden
--
Minuten
Alle Key Findings, die Top30 Unternehmen, die wichtigsten Branchenzahlen und mehr finden Sie in der kostenlosen Kurzversion
Ich möchte mich auch zum kostenlosen
Deep Dive Webinar der Studienergebnisse anmelden
deepdive place - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 Online
deepdive date - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 08. Mai
deepdive time - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 15:00 - 15:45
deepdiveimg - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025

Unsere Studien in der Presse

Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung unserer Forschungsergebnisse in Ihrer Publikation. Auf Anfrage stellen wir gerne auch branchenspezifische Zahlen und Beiträge für Publikationen zur Verfügung.

Noch mehr Insights mit der Vollversion der Studie​

Detaillierte Benchmarking-Informationen sind oft schwer zu finden. Mit unserer Studie haben Sie alle entscheidenden Kennzahlen sofort griffbereit. Ob für den Vergleich mit Wettbewerbern oder zur Optimierung Ihrer eigenen Digital-Marketing-Strategie – mit unseren Daten sind Sie immer einen Schritt voraus.

Dabei haben wir für jede Anforderung die passende Lösung:

  • Datenblatt: Gibt einen schnellen Überblick Ihrer Optimierungspotenziale.
  • Standard-Version: Übersichtliche Rankings und Branchen-Benchmarks für Ihre Entscheidungsgrundlage.
  • Enterprise-Version: liefert eine solide Datenbasis für umfassende Wettbewerbsanalysen.

Datenblatt

299 € Gezielt optimieren - ganz einfach

Erfahren Sie, welche der untersuchten Kriterien erfüllt wurden und welche nicht. Somit lassen sich gezielt Potenziale zur Optimierung erkennen oder der Stand der Wettbewerber detailliert einsehen. Um die jeweiligen Kriterien genauer reflektieren zu können, erhalten Sie zusätzlich eine Kurzerläuterung der aufgelisteten Kriterien.

  • Optimierungspotenziale auf einen Blick
  • Für Sie oder Ihre Mitbewerber
datenblatt e mail marketing - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025

Standard-Version

589 € Die wichtigsten Kennzahlen auf dem Silbertablett

Die Standard-Version bietet Ihnen detaillierte Branchenrankings und Auswertungen in den sieben untersuchten E-Mail-Marketing-Bereichen. Vergleichen Sie sich mit den Top 50 Ihrer Branche und nutzen Sie Einzelrankings aller untersuchten Sektoren, um Ihre Position im Wettbewerb genau einzuordnen. Erfahren Sie alles von branchenspezifischen Informationen zu Versandzeitpunkt und -häufigkeit, über die Analyse der Betreffzeilen bis hin zu Aspekten der Rechtssicherheit.

  • Rankings: Wo stehen Sie im Vergleich?
  • Branchen-Benchmarks der wichtigsten Kriterien
JETZT BESTELLEN
standard versionse - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
studieninhalte serankings - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
Wettbewerbsrankings: Wo stehen Sie?

Neben den Top 50 der jeweiligen Branche enthält das Ranking die Einzelrankings aller untersuchten Sektoren, damit Sie sich optimal mit allen Peers vergleichen können.

studieninhalte sebranchenauswertung - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
Benchmarks für Ihre Entscheidungen

Erfahren Sie alles von branchenspezifischen Informationen zu Versandzeitpunkt und -häufigkeit, über die Analyse der Betreffzeilen bis hin zu Aspekten der Rechtssicherheit.

studieninhalte sein depth - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
Best Practice oder E-Mail-Muffel?

Die Branchenauswertung liefert Ihnen die wichtigsten Kennzahlen heruntergebrochen auf Ihre Branche. Welche Frequenz ist üblich? Wie umfangreich wird personalisiert?

Enterprise-Version

2.100 € Mehr Benchmarking geht nicht

Mit der Enterprise-Version haben Sie alle Informationen, um sich vollumfänglich mit Ihren Wettbewerbern und Ihrer Branche zu vergleichen. Neben den Inhalten der Standard-Version erhalten Sie zudem noch die Rohdaten aller untersuchten Unternehmen als Excel-Datei. Diese kann unter anderem dazu genutzt werden, um genau nachzuvollziehen, in welchen Bereichen Sie dem Wettbewerb voraus sind und bei welchen Kriterien noch Optimierungsbedarf besteht.

  • inkl. Inhalte der Standard-Version
  • Alle Studiendaten in Ihrer Hand
JETZT BESTELLEN
enterprise - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
enterprise standard - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
Alle Inhalte der Standard-Version inklusive

Neben dem Zugriff auf detaillierte Datensätze profitieren Sie von einer branchenspezifischen Übersicht der relevantesten Faktoren.

enterprise inhalt raw - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
Alle Daten für alle Unternehmen

Sie erhalten die Rohdaten aller 170+ Kriterien heruntergebrochen auf jedes Unternehmen. Mehr Benchmarking geht nicht!

enterprise inhalt addon - E-Mail-Marketing Benchmarks 2025
Noch mehr Einblick durch zusätzliche Daten

Sie erhalten detaillierte Kennzahlen zur individuellen Versandfrequenz, dem Umfang des Onboardings neuer Leser oder auch der Professionalität der Versandinfrastruktur.